AGB
ARTIKEL 1: DEFINITIONEN UND AKZEPTANZ DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Diese Website für den elektronischen Handel (nachfolgend die "Website") mit den elektronischen Adressen www.marmalade.ink wurde von der Firma Marmalade Ink Srl mit dem rechtlichen Sitz in Via Giacomo Leopardi 7, Mailand, MI, 20123, Italien, USt-IdNr.: IT13077610965, und einem Stammkapital von €10.000 erstellt. Sie können uns unter der Telefonnummer (+39) 3483665632 oder per E-Mail unter d.bettelli@marmalade.ink kontaktieren.
Marmalade Ink Srl, im Folgenden als "Gesellschaft" in diesem Dokument bezeichnet, engagiert sich im Einzelhandelsverkauf von wiederaufbereiteten Druckern, Zubehör und Tonerkartuschen über die Website. Diese Produkte werden durch das Unternehmen vertrieben und in einem Katalog präsentiert, nachfolgend als "Produktkatalog", an private Verbraucher/Kunden sowie an Personen, die über die Website für geschäftliche, unternehmerische oder berufliche Zwecke kaufen, sofern zutreffend.
Die Gesellschaft stellt den Nutzern der Website kostenlos (abzüglich der Internetverbindungskosten) ein System zur Übermittlung von Bestellungen und zur Online-Zahlung zur Verfügung, vorausgesetzt, dass jeder Kunde der Website, nachfolgend als "Kunde" bezeichnet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen einhält.
Alle über die Website aufgegebenen Bestellungen, einschließlich zusätzlicher Dienstleistungen, unterliegen diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Diese Bedingungen stellen die gegenseitigen Verpflichtungen zwischen der Gesellschaft und dem Kunden dar, die der Kunde ausdrücklich bei der Bestellung über die Website akzeptiert.
Bei der Aufgabe einer Bestellung über die Website erklärt der Kunde ausdrücklich, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen bedingungslos und vollständig anzunehmen, und verpflichtet sich, diese gemäß Art. 53 des Gesetzesdekrets 206/2005, bekannt als "Verbraucherschutzgesetz", auszudrucken oder elektronisch zu speichern.
Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zur Verfügung, die unter folgendem Link zugänglich ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
ARTIKEL 2: AUF DER WEBSITE VERKAUFTE PRODUKTE
Gemäß ARTIKEL 52 des Verbraucherschutzgesetzes (D.Lgs 6.09.2005 n.206) hat der Kunde vor Abgabe seiner Bestellung die Möglichkeit, die wesentlichen Merkmale der gewünschten Produkte zu konsultieren, indem er das Produkt auswählt.
Die Gesellschaft behält sich ausdrücklich das Recht vor, neue Produkte hinzuzufügen, Produkte vollständig oder teilweise zu entfernen, die im Produktkatalog verkauft oder präsentiert werden, die Präsentation der Produkte zu ändern oder die Vermarktung auf der Website einzustellen, ohne den Kunden vorher zu benachrichtigen.
ARTIKEL 3: AUF DER WEBSITE ZUGÄNGLICHE INFORMATIONEN UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DER GESELLSCHAFT FÜR DIESE INFORMATIONEN
Trotz größter Sorgfalt bei der Veröffentlichung und Aktualisierung der kostenlos auf der Website verfügbaren Informationen und Daten können Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen in den Produktbeschreibungen auftreten. Die Gesellschaft verpflichtet sich, solche Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen umgehend zu korrigieren, sobald sie davon Kenntnis erlangt.
Die Gesellschaft haftet nicht:
- Für Unterbrechungen oder Verzögerungen auf der Website aufgrund von Wartungsarbeiten, technischen Ausfällen, höherer Gewalt, Handlungen Dritter oder Umständen außerhalb der Kontrolle der Gesellschaft.
- Für die vorübergehende Unmöglichkeit, auf die Website zuzugreifen, aufgrund von Umständen, die nicht im Willen der Gesellschaft liegen, wie z.B. Unterbrechungen des Internetnetzes oder Fehlfunktionen der Empfangsgeräte des Kunden. Die vom Kunden bereitgestellten Daten bleiben im Besitz von Marmalade Ink Srl und werden nicht an Dritte weitergegeben.
ARTIKEL 4: BESTELLUNGEN
Alle Bestellungen für auf der Website angebotene Produkte setzen voraus, dass die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen konsultiert und ausdrücklich akzeptiert werden, ohne dass eine handschriftliche Unterschrift des Kunden erforderlich ist.
Der Eingang der Bestellung über die Website unterliegt der Einhaltung des nachstehend beschriebenen Verfahrens und erfolgt online über eine Reihe von aufeinander folgenden Bildschirmen, auf denen die verschiedenen Schritte angezeigt werden, die der Kunde befolgen muss, um die Bestellung bei der Gesellschaft zu bestätigen.
Bestellungen werden online über das auf der Website verfügbare Bestellformular aufgegeben, indem die Option "Zum Warenkorb hinzufügen" ausgewählt wird.
Nachdem die Auswahl der Produkte abgeschlossen ist und der Kunde den Kauf fortsetzen möchte, wird er aufgefordert, seine persönlichen Daten, die E-Mail-Adresse, die Lieferadresse, die Rechnungsadresse (falls abweichend) und eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Lieferung anzugeben, sofern erforderlich.
Der Kunde verpflichtet sich, nur vollständige, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen. Bei unvollständigen oder ungenauen Informationen behält sich die Gesellschaft das Recht vor, die Bestellung und die entsprechende Zahlung zu stornieren.
Die Lieferung kann an eine andere Lieferadresse als die Rechnungsadresse erfolgen. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, jede Bestellung von Kunden abzulehnen oder zu stornieren, bei denen es zu Streitigkeiten im Zusammenhang mit früheren Bestellungen gekommen ist.
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen oder zu stornieren, wenn sie der Ansicht ist, dass der Kunde die Produkte zur Distribution verwendet oder aus anderen legitimen Gründen geschäftliche Aktivitäten ausführt.
Gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes (D.Lgs 196/2003) hat der Kunde das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen. Um dieses Recht auszuüben, genügt es, eine Mitteilung an folgende Adresse zu senden: Via Giacomo Leopardi 7, Mailand, MI, 20123, Italien.
Im Bestellformular muss der Kunde die Identifizierung und die Menge der bestellten Produkte sowie den Verkaufspreis eingeben und validieren (der von der Gesellschaft bestätigt werden kann).
Der Online-Kunde kann frei Produkte in seinen Warenkorb legen, unerwünschte Artikel entfernen, die bestellten Mengen ändern oder weitere Produkte über die entsprechenden Schaltflächen hinzufügen.
Anschließend muss der Kunde die Rechnungsadresse und die Lieferadresse sowie die gewählte Zahlungsmethode überprüfen: Kreditkarte, PayPal, Geschenkgutschein oder Coupon.
Anschließend bestätigt die Gesellschaft die Bestellung gegenüber dem Kunden per E-Mail, die alle vom Kunden bereitgestellten Informationen sowie etwaige Details oder Vorbehalte der Bestellung (Verfügbarkeit der bestellten Produkte oder die gewählte Zahlungsmethode) enthält, zusammen mit einer Zusammenfassung der geltenden Allgemeinen und besonderen Bedingungen des Vertrags, der Produktkarte, der Angabe des Gesamtpreises, der Zahlungsmethoden, des Widerrufsrechts, der Lieferkosten und der anwendbaren Steuern. Gemäß ARTIKEL 9 wird die Bestellung erst nach vollständiger Zahlungseingang und -gutschrift durch die Gesellschaft gemäß den in ARTIKEL 8.3 festgelegten Bedingungen geliefert.
Die Bestellung und die Bestätigung der Bestellung gelten als empfangen, wenn die betroffenen Parteien Zugang zu den elektronischen Nachrichten haben.
Der vom Kunden abgeschlossene Vertrag wird in der Datenbank von Marmalade Ink Srl für die Dauer des Vertrages und darüber hinaus aufbewahrt und ist beim Amtsgericht von Mailand, MI, 20123, Italien, hinterlegt.
ARTIKEL 5: WIDERRUFSRECHT / RÜCKSENDUNGEN UND ERSTATTUNGEN
Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist endet 30 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der letzten Ware erlangt. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Marmalade Ink srl (unter Angabe des Namens, der physischen Adresse und, falls verfügbar, der Telefonnummer und E-Mail-Adresse) über seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per Post, Fax oder E-Mail versandter Brief) informieren. Es kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Widerrufsfolgen
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen, die Marmalade Ink srl erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Marmalade Ink srl angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag zurückgezahlt, an dem Marmalade Ink srl über die Entscheidung des Kunden, den Vertrag zu widerrufen, informiert wurde.
Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis Marmalade Ink srl die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens 30 Tage ab dem Tag, an dem er Marmalade Ink srl über den Widerruf des Vertrags unterrichtet hat, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tagen absendet.
Die direkten Kosten der Rücksendung der Waren trägt Marmalade Ink srl. Der Kunde haftet nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
Rechtliche Quellen
Art. 49 Absatz 1 h), Absatz 4 und 5; Art. 22 Absatz 1 e) des Verbraucherschutzgesetzes; Anlage A, D.Lgs. 21/2014, das das Verbraucherschutzgesetz ändert.
Um ein Produkt umzutauschen, muss der Kunde es ausschließlich an Marmalade Ink srl zurücksenden und darf sich an keinen anderen Verkaufsort wenden.
ARTIKEL 6: BESTELLNACHWEISE
Im Allgemeinen gelten die E-Mail-Kommunikationen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden sowie die auf der Website verwendeten automatischen Registrierungssysteme als Nachweis zwischen den Parteien hinsichtlich der Art und des Datums der Bestellung.
ARTIKEL 7: BESTELLÄNDERUNGEN
Änderungswünsche des Kunden bezüglich einer Bestellung werden nur berücksichtigt, wenn sie dem Unternehmen per E-Mail vor dem Versand der Produkte zugehen.
ARTIKEL 8: PREIS, RECHNUNGSSTELLUNG UND ZAHLUNG
8.1 - Preis
Die im Produktkatalog auf der Website angegebenen Preise werden täglich aktualisiert und können ohne Vorankündigung geändert werden. Die in Rechnung gestellten Preise sind jedoch diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestellung gelten. Der Kunde kann von Werbeangeboten für bestimmte Produkte während bestimmter Zeiträume profitieren, wie auf der Website angekündigt und solange der Vorrat reicht. Alle angegebenen Preise verstehen sich einschließlich Steuern. Etwaige Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden, wie in Artikel 9.2 angegeben.
8.2 - Rechnungsstellung
Für jede Bestellung wird eine Rechnung erstellt, die im persönlichen Bereich des Kunden verfügbar ist. Beanstandungen bezüglich einer Rechnung müssen der Gesellschaft innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung per E-Mail mitgeteilt werden. Andernfalls gelten die Rechnungen als vorbehaltlos akzeptiert. Eine unvollständige Lieferung einer Bestellung rechtfertigt nicht die Verweigerung der Zahlung der gelieferten Produkte.
8.3 - Zahlungen
8.3.1 - Elektronische Zahlung
Elektronische Zahlungen können durch Auswahl von "Zahlung mit Kreditkarte" oder "Zahlung mit PayPal" erfolgen. Die Transaktion erfolgt gemäß den Bankensicherheitsstandards. Durch die Verwendung eines sicheren Verschlüsselungsprogramms auf der Website sind die vom Kunden angegebenen Zahlungsdaten (Kreditkartennummer und Ablaufdatum) vor dem Zugriff Dritter geschützt. Der Kunde akzeptiert vorab und bedingungslos die sichere Ausführung der Transaktion durch die Gesellschaft, indem er seine Bank autorisiert, Belastungen auf seinem Konto basierend auf den von der Gesellschaft übermittelten Aufzeichnungen oder Auszügen vorzunehmen, auch ohne vom Karteninhaber unterzeichnete Rechnungen. Dieses System gewährleistet die Sicherheit der Kundendaten während des Zahlungsvorgangs.
8.3.2 - Ablehnung der Zahlung per Bankscheck
Die Gesellschaft akzeptiert keine Zahlungen per Bankscheck für Bestellungen, die über die Website getätigt werden.
8.3.3 - Kombination der Zahlungsmethoden
Die in Artikel 8.3.1 beschriebenen Zahlungsmethoden können miteinander kombiniert werden. Die Bestellung wird versandt, sobald die Gesellschaft die vollständige Zahlung unter den in den jeweiligen Abschnitten angegebenen Bedingungen erhalten hat.
ARTIKEL 9: VERSAND
9.1 - Versandarten
Die Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Italiens über den von der Gesellschaft ausgewählten Spediteur. Die Lieferung erfolgt, sobald der Spediteur die Produkte abholt und sie an die im Bestellformular angegebene Versandadresse des Kunden liefert und dem Kunden den Lieferschein aushändigt.
9.2 - Lieferzeiten und -kosten
Für jede von Montag bis Freitag bestätigte Bestellung
Für jede Bestellung, die von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) bis 12 Uhr auf der Website bestätigt wird, erfolgt die Auftragsvorbereitung am selben Tag. Für Bestellungen, die nach 12 Uhr bestätigt werden, erfolgt die Auftragsvorbereitung am nächsten Werktag. Die Lieferzeiten ab Bestellbestätigung sind wie folgt:
Lieferung per Kurier: Die Lieferung erfolgt innerhalb von 1 bis 2 Werktagen ab Auftragsvorbereitung in Norditalien. Für Süditalien und die Inseln beträgt die Lieferzeit 2 bis 3 Tage. Im Falle eines außergewöhnlichen Lagerengpasses wird der Kunde per E-Mail oder Telefon informiert, und die Gesellschaft wird folgende Alternativen vorschlagen:
Verschiebung der vollständigen Lieferung der Bestellung bis zum Nachschub des betreffenden Produkts. Annahme einer Teillieferung mit Erstattung des Kaufpreises für nicht gelieferte Produkte. In diesem Fall kann der Kunde eine neue Bestellung aufgeben, wenn das Produkt wieder verfügbar ist. Die Gesellschaft wird den Kunden innerhalb einer angemessenen Frist über außergewöhnliche Fälle höherer Gewalt informieren, die den Lieferprozess der bestellten Produkte beeinflussen könnten.
Wenn das bestellte Produkt aus Gründen, die nicht auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, innerhalb von 7 Tagen nach dem angegebenen Lieferdatum nicht geliefert wurde, kann der Kunde den Verkauf durch einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an die angegebene Adresse stornieren. In diesem Fall werden dem Kunden alle gezahlten Beträge zurückerstattet, wenn die Bestellung vollständig zurückgesandt wird, entweder in Form einer Gutschrift oder einer Geldrückerstattung, nach Wahl des Kunden, innerhalb von 14 Tagen nach Antrag auf Auftragsstornierung.
Der Kunde hat kein Recht, von der Gesellschaft eine Entschädigung oder eine Vertragsstrafe für Lieferverzögerungen zu verlangen, außer der Rückerstattung des Wertes der Produkte, unabhängig von den Ursachen und den direkten oder indirekten Folgen der Verzögerungen.
ARTIKEL 10: PRODUKTEMPFANG
Es obliegt dem Kunden oder dem Empfänger des Pakets, falls dieser abweichend ist, zum Zeitpunkt des Empfangs des Produkts sofort die Konformität und Integrität der gelieferten Produkte sowie die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen. Die Verpackung muss unversehrt, nicht beschädigt, nicht nass oder anderweitig verändert sein, einschließlich der Verschlussmaterialien. Jegliche Vorbehalte oder Anmerkungen zur Lieferung müssen vollständig und detailliert sein und insbesondere etwaige Schäden genau definieren, unter Bezugnahme auf die Bestellnummer.
ARTIKEL 11: RÜCKGABE DER PRODUKTE
11.1 - Rückgabe von Produkten nach Ausübung des Widerrufsrechts gemäß ARTIKEL 5.
11.1.1 - Modalitäten
Möchte der Kunde Produkte nach Ausübung des Widerrufsrechts gemäß ARTIKEL 5 zurückgeben, muss er die nachstehend beschriebene Rückgabeprozedur befolgen.
Die zurückgesandten Produkte müssen unversehrt, in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung sein, in einen neuen Karton gelegt und mit klarer und leserlicher Angabe der Originalbestellnummer versehen werden. Aus logistischen Gründen müssen die Produkte in ihrer Originalverpackung vollständig und in perfektem Weiterverkaufszustand zurückgesendet werden. Jegliche geöffnete, beschädigte Produkte oder Produkte mit beschädigter Originalverpackung werden weder erstattet noch zur Rückgabe oder zum Umtausch akzeptiert. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, jede Rückgabe abzulehnen, die nicht die oben genannten Bedingungen erfüllt.
Die Gesellschaft akzeptiert keine Pakete, die mit vom Empfänger zu tragenden Versandkosten oder per Nachnahme versendet werden.
Um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden, wird den Kunden, die ihr Widerrufsrecht ausüben möchten, dringend empfohlen, die Produkte in ähnlichem Zustand wie beim ursprünglichen Versand zurückzusenden, mit einem deklarierten Wert, der dem Preis der Originalbestellung entspricht, und einen Versandnachweis (einschließlich der Anzahl der Pakete) bis zur vollständigen Rückerstattung der Bestellung aufzubewahren.
11.1.2 - Konsequenzen
Jede von der Gesellschaft akzeptierte Rückgabe, vorbehaltlich der qualitativen und quantitativen Überprüfung der zurückgesandten Produkte, führt zur Erstattung der Produkte zu den in ARTIKEL 5 festgelegten Bedingungen.
11.2 - Rückgabe von Produkten bei technischen Anomalien oder Referenzfehlern
11.2.1 - Modalitäten
Möchte der Kunde Produkte aufgrund technischer Anomalien oder Referenzfehler zurückgeben, muss er die nachstehend beschriebene Rückgabeprozedur befolgen.
Jegliche technischen Anomalien oder Referenzfehler müssen der Gesellschaft per E-Mail (an die Adresse "Kontaktieren Sie uns") innerhalb von 10 Tagen nach dem Lieferdatum gemeldet werden, unter Angabe der Kundendetails, der Rechnungs- oder Kaufbelegnummer und des Datums, der Produktreferenz, der Menge und des genauen Grundes der Anfrage.
11.2.2 - Konsequenzen
Jede von der Gesellschaft akzeptierte Rückgabe, vorbehaltlich der quantitativen Überprüfung der zurückgesandten Produkte, führt nach Wahl des Kunden zur Ausstellung einer Gutschrift zugunsten des Kunden, zum kostenlosen Ersatz oder zur Erstattung der Produkte, ohne jegliche Entschädigung, Schadenersatz oder Zinsen.
ARTIKEL 12: GEWÄHRLEISTUNG
Das Unternehmen gewährt nur eine Garantie für die materielle Unversehrtheit der Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung (nachfolgend „Garantie“). Mängel, die von der Garantie abgedeckt sind, müssen vom Kunden innerhalb von 2 (zwei) Tagen nach dem Lieferdatum gemeldet werden, andernfalls verfällt das Reklamationsrecht. Im Falle der Anwendung der Garantie hat der Kunde nur Anspruch auf den Austausch der beschädigten Produkte nach deren Rückgabe, wobei jegliche Schadenersatzforderungen unabhängig von ihrer Art ausgeschlossen sind.
Die für den Austausch der Produkte erforderlichen Versandkosten trägt der Kunde.
Der Kunde ist verpflichtet, die Verpackung bei der Lieferung zu überprüfen und die Lieferung abzulehnen, wenn die Verpackung nicht der des Unternehmens entspricht. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden oder Mängel, die auf Manipulationen nach der Lieferung zurückzuführen sind.
Sollte das Produkt trotz korrekter Verpackung während des Transports beschädigt werden, muss der Kunde das Problem innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt des Pakets melden. In diesem Fall wird das Unternehmen ein Reklamationsverfahren beim Kurier einleiten und den Austausch des Produkts veranlassen.
Die Garantie deckt keine Verbrauchsmaterialien wie Toner und Druckerpatronen ab.
Bei Gebrauchtprodukten variiert die vom Unternehmen gewährte Garantiezeit je nach Produkt und ist in jeder Produktbeschreibung angegeben, mit einer Dauer von mindestens 14 Tagen und maximal 12 Monaten.
Mit Ausnahme von Fällen vorsätzlichen Fehlverhaltens oder grober Fahrlässigkeit des Unternehmens kann die Haftung des Unternehmens gegenüber dem Kunden im Falle festgestellter Verantwortung des Unternehmens den Preis der vom Kunden gekauften Produkte, für die die Beanstandung erhoben wurde, nicht übersteigen.
Die Haftung des Unternehmens bei Garantieansprüchen für Gebrauchtprodukte ist für jedes Produkt in den jeweiligen Verkaufsbedingungen spezifiziert.
Alle Anfragen zu Kundendienst oder Reklamationen im Zusammenhang mit der Garantie müssen über die Kontaktseite der Website eingereicht werden, wobei die Option „Rücksendungen und Rückgaben“ auszuwählen und vollständige Angaben zum aufgetretenen Problem zu machen sind.
ARTIKEL 13: HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Für den Fall, dass das Unternehmen aufgrund der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung seiner Leistungen haftbar gemacht wird, ist ausdrücklich vereinbart, dass die Gesamtsumme der Entschädigungen den Betrag des Preises des Produkts, das den Schaden verursacht hat, nicht übersteigen darf.
ARTIKEL 14: RECHTE AN GEISTIGEM UND GEWERBLICHEM EIGENTUM
Das Unternehmen besitzt eine Nutzungslizenz für die Website, die ausschließliches Eigentum von Marmalade Ink srl bleibt, mit Sitz in der Via Giacomo Leopardi 7, Milano, MI, 20123, Italien, das die Webseiten, die Bilder, die Quellenskripte und die Basisdaten erstellt und online veröffentlicht hat, die die Website bilden. Diese Elemente sind durch Urheberrechte und Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt. Jede nicht autorisierte Nutzung wird rechtlich verfolgt. Dem Kunden ist es daher untersagt, die Website ganz oder teilweise in irgendeiner Form zu verbreiten oder zu reproduzieren. Darüber hinaus ist jede Hyperlink-Verbindung zur Website unter Verwendung von Techniken wie Framing, Deep-Linking, In-Line-Linking oder jeder anderen Technik des tiefen Verlinkens verboten.
Der Kunde erkennt die ausschließlichen Rechte des Unternehmens an seinem Logo marmalade.ink an und verpflichtet sich, dieses nicht zu nutzen und die geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte des Unternehmens nicht zu verletzen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Schadensersatz und Zinsen im Falle von Fälschungen oder Verletzungen seiner geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte zu verlangen.
ARTIKEL 15: STREITBEILEGUNG - ANWENDBARES RECHT
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Auslegung, der Durchführung oder der Beendigung des Vertrages zwischen dem Unternehmen und dem Kunden unterliegen der Zuständigkeit des Gerichts am Wohnsitz des Kunden, es sei denn, spezielle Gesetze sehen etwas anderes vor. Die Beziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden unterliegen italienischem Recht.
ARTIKEL 16: D.Lgs 196/2003 - Datenschutzgesetz
In Übereinstimmung mit Art. 13 des Datenschutzgesetzes informiert das Unternehmen den Kunden, dass es die angegebenen personenbezogenen Daten (Name und Vorname, E-Mail- und physische Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen) zum Zweck der Auftragsverwaltung, der Durchführung des Kaufvertrags, der Versendung und Rechnungsstellung, der Bereitstellung von Unterstützung und der Beantwortung von Anfragen erhebt. Die Daten werden gemäß dem Datenschutzgesetz unter Einhaltung der Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen verarbeitet.
Der Kunde hat das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung, Ergänzung, Aktualisierung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 des Datenschutzgesetzes. Um diese Rechte auszuüben, kann der Kunde eine E-Mail an die in der Rubrik "Kontakt" angegebene Adresse senden oder einen Brief an die angegebene Adresse des Unternehmens schicken.
Durch die Bestellung auf der Website gibt der Kunde seine Zustimmung zur Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten zu Abrechnungszwecken. Das Unternehmen wird diese Daten auf elektronischen Datenträgern für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Eingang der Bestellung speichern. Mit Zustimmung des Kunden kann das Unternehmen die personenbezogenen Daten verwenden, um kommerzielle Angebote zu senden.
ARTIKEL 17: KUNDENDIENST
Das Unternehmen stellt dem Kunden über die Website einen Kundendienst zur Verfügung. Der Kunde kann den Kundendienst per E-Mail oder per Post an die angegebene Adresse in Anspruch nehmen.
ARTIKEL 18: VERZICHT
Ein etwaiges Unterlassen des Unternehmens, die Erfüllung einer der Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu verlangen, stellt zu einem bestimmten Zeitpunkt keinen Verzicht auf die Erfüllung dieser Bestimmungen in Zukunft dar.
ARTIKEL 19: GÜLTIGKEIT DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise als ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig und vollständig anwendbar.
ARTIKEL 20: UNTERSTÜTZUNG BEI DER INSTALLATION VON DRUCKERN, MULTIFUNKTIONSGERÄTEN UND ZUBEHÖR
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, Unterstützung für die Installation der auf der E-Commerce-Plattform verkauften Produkte anzubieten.
ARTIKEL 21: ZUGÄNGLICHKEIT DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind ständig online für den Kunden zugänglich. Die aktuelle Version kann durch Auswahl der Option "Verkaufsbedingungen" auf der Website gefunden werden.